Die Firma Friedrich Alff in Schönecken steht seit den 1950er Jahren für Tradition im Maschinenhandel. Damals wurde das Unternehmen als Landmaschinenhandel von Friedrich und Rosa Alff gegründet.
Bis zum Jahr 2000 gehörte auch eine Shell-Tankstelle zum Betrieb. Im Jahr 1983, nach dem Tod von Friedrich Alff, wurde der Betrieb von Sohn Helmut Alff im Alter von nur 23 Jahren übernommen. Er leitet den Betrieb bis heute.
Im Frühjahr 2008 eröffneten wir für einen besseren lokalen Kundenservice eine weitere Filiale in Bitburg. Mit einer Gesamtfläche des Grundstücks von ca. 60.000 m² wurde endlich genügend Platz für Werkstätten, Lager und Ausstellung geschaffen.
Zunächst fand aufgrund der Größe eine Untervermietung an Bobcat Bensheim mit Mietmaschinen statt. Nach deren Wegzug wurde der Geschäftsbereich der Vermietung durch uns übernommen und bis heute erfolgreich weitergeführt. Auch die Untervermietung an die Firmen HSR (Hydraulikservice) und Vestas (Windkraftanlagen) gehörten zeitweise zum festen Bild des Standorts Bitburg.
Zwischenzeitlich sind der Handel, die Reparatur und die Vermietung von Gabelstaplern bis 17 t, Stromerzeugern bis 220 kVA, Hubarbeitsbühnen und Baumaschinen aller Art erweitert worden.
Im Jahr 2013 wurden der Shopbereich in Bitburg erweitert, neue Verkaufs- und Buchhaltungsbüros gebaut und ein neuer Schulungsraum eingerichtet.
Unsere Produktpalette hat sich im Laufe der Zeit verändert. Neben Land- und Gartentechnik ist die Firma Alff heute besonders in den Bereichen Stapler, Baumaschinen, Reinigungs- und Forsttechnik aktiv. Natürlich blieben und bleiben wir dabei unseren Traktoren und Gartengeräten treu!
Hier erhalten Sie einen ersten Eindruck:
Nach einem Brand im Jahr 2015 folgte dann die Modernisierung des Betriebs in Schönecken.
Die Werkstatt für Gartengeräte sowie das Lager wurde saniert und die Ausstellungshalle modernisiert.
Im Jahr 2017 übernahm die Firma Alff das gesamte Team der Firma Landtechnik Ludowicy, Bitburg. Durch die Übernahme des Fachpersonals konnte am Standort Bitburg eine neue Landmaschinenwerkstatt in Betrieb genommen und die Melktechnikabteilung ausgebaut werden. Rainer Ludowicy leitet seitdem die Abteilung Melktechnik, die die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland sowie Teile von Nordrhein-Westfalen mit Technik von Delaval versorgt und betreut. Zur Unterstützung des erweitereten Kundenkreises wurden ebenfalls die Melktechnik-Bereiche samt Technikern der Firmen Otto Weiler aus Bettenfeld, Leo Thiesgen aus Steiningen und im Jahr 2020 ebenfalls von Breuer Agrar aus Nideggen übernommen.
Durch ständiges Wachstum und Erweiterungen des Betriebs stellt das Unternehmen sein Bestehen seit über 65 Jahren sicher. Besonders ausgezeichnet hat uns immer unsere Flexibilität und Zuverlässigkeit. Unser derzeit 80-köpfiges Team steht Kunden bei Bedarf rund um die Uhr zur Verfügung.
Und die nächste Generation, die vier Kinder von Helmut Alff – Christina Alff, Manuela Reusch, Peter Alff und Maria Alff – sind schon lange aus den Startlöchern heraus und lenken die Geschicke des Unternehmens in eine moderne Zukunft.
Denn wir lieben alles mit Maschinen!